Silvia Müller

Silvia Müller konzertiert als Blockflötistin solistisch und in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen und tritt mit Ensembles für Alte Musik, wie beispielsweise Cantus Thuringia & Capella, dem Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha/Eisenach oder dem Ensemble HofCapelle auf. Sie gastiert regelmäßig bei renommierten Festivals für Alte Musik, wie den Händel-Festspielen Halle, dem MdR Musiksommer und dem Bachfest Leipzig und arbeitete u.a. mit Amandine Beyer, Wolfgang Katschner, Bernhard Klapprott und Michael Hofstetter zusammen.
Rundfunk und Fernsehaufnahmen sowie CD-Einspielungen dokumentieren ihre künstlerische Arbeit. 2018 entstand das gemeinsam mit Cantus Thuringia entwickelte Soloalbum Time Stands Still, mit frühbarocker englischer Musik bei sony music/dhm.

Silvia Müller erhielt ihren ersten Blockflötenunterricht im Alter von drei Jahren bei Heidi Popp und weiterführenden Unterricht bei Andreas Wolf. Sie studierte Blockflöte und Alte Musik bei Prof. Myriam Eichberger und Prof. Maurice van Lieshout an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Nach dem künstlerischen Diplomabschluss folgte das Konzertexamen im Fach Blockflöte.

Als Preisträgerin des Internationalen Solistenwettbewerbs für Alte Musik Schärding/Österreich erhielt sie Einladungen zum Festival Itinéraire Baroque en Perigord von Ton Koopmann. Es folgte ein 2. Preis bei The International Recorder Competition Montreal/Kanada. Das von ihr mitbegründete Ensemble Wooden Voices wurde beim ERTA-Wettbewerb in Freiburg/Breisgau, beim Internationalen Wettbewerb Musical Antiqua des Festivals van Flaanderen Brugge, sowie beim Internationalen Telemann-Wettbewerb Magdeburg mit weiteren Preisen ausgezeichnet.

Silvia Müller war Stipendiatin der Neuen Liszt Stiftung Weimar, der Oscar und Vera Ritter-Stiftung und der Thüringer Graduiertenförderung.